Auf religiösen und künstlerischen Spuren

Der letzte Tag in Lissabon ist angebrochen und es war hier im Hostel die erste ruhige Nacht die ich hatte. Naja einen Vormittag hab ich ja morgen noch, aber ich bin mir nicht sicher, wie viel ich davon noch für die Stadt nutzen kann. Egal. Erstmal wurde gefrühstückt und dann ging es auch schon nach Cais do Sodre, immerhin möchte ich heute den steinernen Jesus besuchen.

Mit der Fähre ging es über den Tejo. Mit der Viva Viagem Card geht das super einfach. Die fahrt hat in etwa 3€ gekostet und dauerte keine 20min.

In Cacilhas ausgestiegen roch es nach Fisch. In diesem Fischerdorf soll es bekanntlich den besten und frischesten Fisch, direkt aus dem Meer, ich kam aber leider nicht dazu mir selbst ein Bild davon zu machen, denn ich stieg sofort in den Bus 101 und fuhr nach Almada zu Christo Rei, einer 80m hohen Jesusstatue, die jener in Rio de Janiero gleicht, mit dem Unterschied, dass die hier um etwas kleiner ist. 

Ich bin absolut kein groß religiöser Mensch, aber die Stimmung dort auf dem Gelände, das man durch ein Tor betritt auf dem erstmal bekannt gegeben wird, dass man sich jetzt auf geweihtem Boden befindet, ist eine ganz eigene. Im positiven Sinne. 

Dies ist nicht die erste Christus Statue die ich gesehen habe. Bereits 2012 auf Madeira konnte ich eine bestaunen, jedoch war das nicht im Vergleich zu dieser.

Auf einem großen Platz der zum Fuße der Statue führt hört man aus mehreren Lautsprechern schwere Kirchenmusik und man wird ganz ehrfürchtig, auch wenn es meiner Meinung nach sehr gewöhnungsbedürftig ist.

Die Fahrt mit dem Lift kostet für Erwachsene 6€ aber für die Aussicht lohnt es sich alle Mal! Bevor man ins Freie gelangt, muss man durch einen Souvenirshop, der etwas teurer ist, als jene in der Stadt, dennoch habe ich eine Kleinigkeit von dort mitnehmen mussen. Von den Füßen Jesus' sieht sieht super über den Tejo auf Lissabon, die Ponde de 25 Abril und all die großen Schiffe.

Auch unten vor der Statue ist eine in rotem Stein gepflasterte Aussichtsplattform von der aus man näher zur Brücke ist. In der Mitte des Platzes befindet sich ein nahezu liegendes Kreuz und eine riesige Mutter Maria. Geht man außen um den Platz herum zurück, so muss man an einem Hain aus Olivenbäumen vorbei, mit überreifen Früchten, die zum Teil schon abfallen. Der Olivenbaum steht für den Frieden und unterstützt die Bedeutung der Statue, welche aus Dankbarkeit dafür gebaut wurde, dass Portugal weitgehend vom 2. Weltkrieg verschont blieb.

Als ich auf die Fähre zurück nach Lissabon wartet stoß ich auf ein Uboot und auf ein riesiges Segelschiff aus alten Zeiten. Ich hatte zwar nicht viel Zeit es länger zu bestaunen und mich darüber zu informieren, die Fotos mochte ich euch allerdings nicht vorbehalten. 

Kurz bevor ich wieder ins Hostel kam, kaufte ich mir im Supermarkt einen kleinen Snack. Ich wollte mich nur schnell umziehen und dann eigentlich gleich wieder los zu LX Factory, das verzögerte sich etwas, da ich auf andere Hosteler wartete, die den gleichen Weg hatten, es sich aber schlussendlich doch anders überlegten. Naja egal, also fuhr ich gut 17 Minuten mit dem Bus 714 ins Viertel Alcanta und betrat das alte Fabriksgelände.

Die LX Factory ist ein Ort, an dem Junge Designer und Künstler die Möglichkeit haben ihre Kunst zu zeigen und zu vermarkten. Ein wirklich cooler Ort, wenn man die Underground Szene mag. Und ich hatte wirklich Glück, denn Sonntags ist zudem immer ein Markt. Also schlenderte ich von einem Stand zum anderen und gönnte mir den ein oder anderen Schmuck. Ich war wirklich super fasziniert von dem Flair und all der Kunst. In jede Ecke in die man sah konnte man etwas anderes, neues entdecken.

Überall wo man hinsieht, nach links, rechts und sogar nach oben, fand man ein Graffiti oder andere Kunst. Hier alles zu zeigen, würde den Beitrag sprengen und ich denke ich werde euch am Ende meiner Reise noch einmal gesammelt all die Streetart von Portugal zeigen, die ich gesehen habe. Darum also nur ein kleiner Einblick hier. Später ging ich noch zu einem Mexikaner Namens Mez Cais LX hier auf dem Gelände und aß wirklich sehr leckere Tacos mit einen frischen Erdbeer-Basilikum Saft für insgesamt 11,80€ und danach noch eine Waffel mit Lemon Curd für 3€. Ich kann hier einfach alles absolut empfehlen, auch wenn die Bedienung zunächst etwas verhalten war, weil ich alleine zum Essen kam. Vielleicht hatte sie aber auch nur einen schlechten Tag, denn der Herr der mich dann bediente, war äußerst höflich.

Zurück fuhr ich dann wieder mit dem gleichen Bus und nach einer warmen Dusche machte ich es mir mit einer Tasse Salbeitee im Wohnzimmer gemütlich. Heute werde ich wohl früher schlafen gehen, ich dürfte mich gestern durch den Regen und die nassen Sachen etwas verkühlt haben.

Boa Noite ihr lieben. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0